Großzügige Geldspende der Fa. Schunk - Wir sagen Dankeschön!

Einen Wahnsinnsbetrag von insgesamt 20.000€ spendete uns die Fa. Schunk aus Lauffen. Wobei wir die Hälfte in diesem Jahr und die zweite Hälfte im kommenden Jahr bekommen werden. Mit diesem Betrag werden wir Werkzeuge und einige Maschinen im Technikbereich erneuern und anschaffen, um unseren Schüler*innen einen modernen und zeitgemäßen Unterrucht zu ermöglichen und sie optimal auf das spätere Berufsleben vorzubereiten. 

Im Namem der ganzen Schulgemeinschaft bedanken wir uns herzlich bei den Verantwortlichen der Fa. Schunk!

Unterstützung durch Anzetteln e.V. - Schülerfrühstück geplant

Zur Unterstützung unseres Belohnungssystems und zur Wertschätzung von Schüler*innen, die sich an Regeln halten und gute persönliche und schulische Leistungen bringen, erhielten wir 750€ von derLauffener Bürgerstiftung "Anzetteln e.V." Mit diesem Geld können wir, gemeinsam mit der SMV, weitere tolle Belohnungstage planen und umsetzen. Vielen Dank! 

In Kooperation mit "Anzetteln e.V." ist auch die Umsetzung eines Schülerfrühstücks am Schulzentrum geplant, um allen Schüler*innen einen guten Start in den Tag zu ermöglichen. Sollten Sie Interesse an einer Mitarbeit haben, wenden Sie sich gerne an uns oder direkt an "Anzetteln e.V."

 

Lauffen am Neckar - Bürgerstiftung anzetteln e. V.

 

Azubisäule installiert

Um unsere Schüler*innen noch besser beim Übergang in einen Beruf zu unterstützen, wurde gestern an unserer Schule eine Azubisäule der Fa. SMILE installiert. Organisiert wurde das Ganze von herr Arslan, der bei uns seit diesem Schuljahr für die Berufsorientierung verantwortlich ist. 

Interessierte Firmen, die noch freie Ausbilsungsplätze haben, können hier gezielt informieren. 

Wie lebten die absoluten Herrscher?

Auf den Spuren der absoluten Herrscher bewegen sich die Achtklässler bei ihrem Besuch des Residenzschlosses in Ludwigsburg. Bevor das Schloss jedoch betreten werden darf, wird auf Etikette wert gelegt, denn schließlich darf nicht jeder die „adelige Treppe“ einfach so emporsteigen. Ein erstes Raunen geht durch die Gruppe, als sie die prunkvollen Räume zu Gesicht bekommen. Endlos lange Gänge, schmuckvolle Kronleuchter, reich verzierte Wände und Zimmer liegen nun vor ihnen. Amüsant und informativ erzählt die achtzigjährige Expertin den jungen Zuhörern, wie die Menschen einst in diesen Gemäuern gelebt und geprasst haben. Wie eng Arm und Reich miteinander verknüpft und wie die einen von den anderen abhängig waren, das wird auch bei dieser Reise in die Vergangenheit schnell deutlich. Es ist immer wieder spannend, Geschichte hautnah zu erleben und zu begreifen.

Es gibt tolle Neuigkeiten zum Apfelsaftprojekt an der Hölderlin-Werkrealschule

Wir von der Werkrealschule freuen uns, dass die Stadtgärtnerei uns für unser Apfelsaftprojekt ab März nächsten Jahres das Apfelbaumstückle hinter dem Kindergarten in der Karlstraße zur Verfügung stellt. Im Rahmen unseres AG-Betriebs haben wir vor, die Mäharbeiten und den Baumschnitt zu übernehmen, sowie eine kleine Gerätehütte zu errichten. Im Spätsommer übernehmen wir dann außerdem die Apfellese. Aus dem Obst wird leckerer, naturtrüber Apfelsaft hergestellt, den wir selbst vermarkten. Der Erlös kommt den Klassenkassen zugute. Am Mittwoch, den 11.12.2024, erfolgte die Übergabe des Stückles an uns durch Hrn. Tiedemann von der Stadtgärtnerei und Bürgermeisterin Pfründer. Hier wurden nochmals die Details besprochen und eine Kooperationsvereinbarung unterschrieben.

Maik Berezencev (Kl. 7) Felicitas Haiß & Yaroslav Nikitin (Kl. 9)

 

Nach der überaus erfolgreichen Ernte vom Oktober mit 2 Tonnen Äpfeln von heimischen Streuobstwiesen, wurde nun der fertige Saft von der Firma Gunkel aus Heilbronn geliefert und steht seitdem zum Verkauf bereit. Wollen auch Sie den köstlichen Apfelsaft zu Hause genießen, genügt eine E-Mail an saft@werkrealschule-lauffen.de oder ein Anruf im Sekretariat der Hölderlin-Werkrealschule unter 07133-7901 und der Saft wird Ihnen bei einer Bestellung bis zum 18. Dezember 2024 in Lauffen frei Haus geliefert. Der Preis beträgt pro Kiste á 6l Saft 9,60€ plus 2,40€ Pfand. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung.

Hölderlin wäre stolz!

In der AG „Buchkunst“ falten wir aus Büchern verschiedene Formen und Motive. Es gibt verschiedene Arten wie man es faltet, man kann es auch einschneiden. Am Ende sind sehr schöne Motive oder Formen entstanden wie z.B. Herzen oder auch der Hölderlinkopf.

 

Bericht von Nira Schütze und Tuana Tarhan

„Große Hilfe für kleine Helden“ - Spendenübergabe in Heilbronn – Mehrfach Freude schenken

Was wurde eigentlich aus den Einnahmen unseres Basars beim Schulfest im vergangenen Schuljahr?

In der Projektwoche im April 2024 hatte eine Gruppe von Schüler/innen einen Basar mit Glücksspiel organisiert. Aus der ganzen Schulgemeinschaft wurden Kleidung, Spielsachen, Bücher und andere Kleinigkeiten gesammelt, die beim Schulfest im Juni 2024 als Preise verlost wurden. Die Idee dahinter war es zum einen, Dinge wiederzuverwenden anstatt sie wegzuwerfen, zum anderen auch zusätzlich damit anderen eine Freude zu machen. Aber nicht nur die glücklichen Losgewinner beim Fest sollten sich freuen. Die Schüler/innen der Projektgruppe hatten nach einer Auswahl an Möglichkeiten gemeinsam abgestimmt, dass die Einnahmen aus dem Basar an die Heilbronner Stiftung „Große Hilfe für kleine Helden“ gespendet werden sollen.

Am Mittwoch, dem 23.10.24, war es dann endlich soweit. Einige Schüler, die an der Basaraktion beteiligt waren, durften in Heilbronn persönlich Stiftungsgeschäftsführerin Kerstin Lanig treffen, um stolz die Spende von 400 € zu übergeben. Frau Lanig und Frau Heller empfingen uns herzlich im Stiftungsbüro, bedankten sich und zeigten den Schülern anhand von Bildern aus der Kinderklinik eindrücklich, wie das Geld den Kindern hilft.

Wir sind sehr glücklich über alle Schüler/innen, die in jeglicher Form an diesem Projekt mitgewirkt haben. Vom Sortieren der Spende, dem Losverkauf, der Plakatgestaltung, der Recherche zu den möglichen Stiftungen bis zum Auf- und Abbau: Nur gemeinsam konnte diese tolle Aktion gelingen.

 

Und übrigens: Auch die Reste aus dem Basar, die beim Schulfest nicht verlost wurden, sind nicht in der Tonne gelandet. Sie gingen an das Secondhand-Kaufhaus der Aufbaugilde in Heilbronn.

 

Zur Homepage "Große Hilfe für kleine Helden"

Hilfeseiten zu EduPage im Infobereich

Seit diesem Schuljahr nutzen wir das Programm EduPage an unserer Schule. Wir erstellen damit Stunden- und Vertretungspläne, führen ein digitales Tagebuch und können schnell und unkompliziert mit allen Beteiligten der Schulgemeinschaft kommunizieren. 

Um Eltern und Schüler*innen den Einstieg in EduPage zu erleichtern, haben wir im Infobereich auf unserer Homepage die Hilfeseiten verlinkt. Bitte hier klicken...

Wartung unserer Maschinen durch die Fa. Schunk

Seit längerem waren einige Maschinen im Technikbereich defekt. Die Schule selbst darf generell Geräte mit Stromanschluss nicht warten oder reparieren und es konnten keine Firmen gefunden werden, die dies vor Ort tun bzw. an die Schule kommen. Freundlicherweise hat sich die Firma Schunk auf Nachfrage bereit erklärt, unsere Maschinen anzuschauen und zu reparieren. Darunter waren eine Tischbohrmaschine, eine Metallkappsäge und eine Dekupiersäge.

An dieser Stelle vielen herzlichen Dank an die Firma Schunk, ohne deren unbürokratische Hilfe wir nicht gewusst hätten, wie wir dieses Problem lösen sollen. Unsere Schüler und wir Lehrer freuen uns sehr darüber und können nun alle Maschinen wieder einsetzen.

Schuljahresabschluss 2023/24

Ein tolles Schuljahr geht zu Ende. In einer stimmungsvollen Abschlussfeier verabschiedeten wir uns in die Sommerferien. Neben Danksagungen an alle, die zu diesem erfolgreichen Jahr beigetragen haben, wurden auch viele Lobe und Preise ausgegeben. Die Klasse 5 erzählte von ihrem Ausflug auf einen Bauernhof und die Klasse 7 präsentierte noch einmal ihre Bilder zum Thema "Respekt!". Außerdem wurde das Design des neuen Schulshirts vorgestellt und der Designer mit einem Gutschein belohnt.

Krönender Abschluss war ein gemeinsamer Start von vielen bunten Luftballons, die die Wünsche der Kinder für das neue Schulhjahr in den Himmel trugen.

Schöne Sommerferien!

Es war viel los bei uns in den letzten Wochen

In den letzten Wochen fanden viele tolle Aktionen an unserer Schule statt. Am 12. Juni fanden z. B. unsere Bundesjugendspiele statt. In derselben Woche, am 14. Juni feierten wir dann unser Schulfest als Ergebnis der Projektwoche, die im April stattgefunden hat.  Die beiden Abschlussklassen wurden schließlich am 12. Juli feierlich verabschiedet. Unter dem Bereich "Schulleben" finden Sie Berichte und Bilder von diesen Veranstaltungen, aber auch  von vielen anderen Aktionen der vergangenen Jahre.

Viel Spaß beim Durchklicken...

 

Hier gehts zum Bereich "Schulleben"

Unsere 7. Klässler haben im BK-Unterricht tolle Figuren aus Draht hergestellt. 

Viel Spaß beim Anschauen...