Es steckt mehr dahinter! - Bericht über den Tag der offenen Tür

Reges Treiben von Schülerinnen und Schülern auch noch nach Schulschluss durchflutet die Gänge der HWRS. Gespannt warten die Jugendlichen auf Besucher, denen sie mit Freude die verschiedenen Räume und Angebote ihrer Schule zeigen können. Neben kreativen Bastelangeboten im Raum der Künste, konnten die musischen, technischen und die naturwissenschaftlichen Räume durch viele ansprechende Versuche und Experimente näher entdeckt werden. Ergänzt wurde das Angebot durch einen Infopoint, an dem sich die Gäste über die Besonderheiten der Werkrealschule wie zum Beispiel die eng begleitete Unterstützung der SchülerInnen bei der Berufswahl oder der individuellen Lernbegleitung informieren konnten. Schulleiter Christian Müller betont in seinem kurzweiligen Vortrag den familiären Flair und die Stärken der HWRS. „Hier geht keiner verloren. Wir versuchen auch versteckte Talente ans Licht zu bringen“, so der Pädagoge. Schulsozialarbeiter Alexander Meic ist wichtig, dass hier der Blick für das Ganzheitliche gegeben ist. In einer wertschätzenden Weise wird geprüft, wer wen wie unterstützen kann. „Dieser Ansatz ist klar als eine Stärke unserer Schule hervorzuheben“, ergänzt Meic. Moderner, individualisierter Unterricht in bestens ausgestatteten Räumen ist genauso selbstverständlich wie eine abwechslungsreiche Ganztagesbetreuung. Am Schluss des von den Jugendlichen durchgeführten Rundgangs durch die Schule wartete auf die Besucher bereits das Streuobst-Team mit einem leckeren Apfelsaftschorle.

„Starke Sprüche – Starke Stelen – Starke Schüler“: Ausstellung im Hölderlinhaus

Noch bis Ende März wird die Wanderausstellung „Starke Sprüche – Starke Stelen – Starke Schüler“ der Jahrgangsstufe 9 im Hölderlinhaus in Lauffen zu sehen sein. Jede Stele ist individuell gestaltet und ermöglicht dem Betrachter Einblicke in die Gedanken, Ängste, Wünsche und Hoffnungen ihrer jungen Gestalter.

Die Ausstellung kann zu den üblichen Öffnungszeiten (Fr 15-18, Sa + So 13-18 Uhr) besichtigt werden; der Eintritt ist frei.

Für weitere Informationen hier klicken

Infos zum Mensabetrieb

Im April wurden die Sicherheitsstandards bei SAMS-ON verbessert und dadurch kam es bei manchen Nutzern zu Problemen bei der Anmeldung. Bitte meldet euch dann über https://eil.sams-on.de an und gebt eure Ausweis-Nummer und euren PIN ein.

Falls das nicht funktioniert, kann Frau Ermisch euch weiterhelfen. Bitte schreibt dann eine Mail an ErmischS@lauffen-a-n.de

Anleitung zum Ändern des Passworts für die Mensa

 

Wir freuen uns, wenn ihr einen Besuch bei uns in der Mensa macht – gerne auch in der Klassengemeinschaft. Herzliche Einladung!

 

Adelheid Schwamm mit dem Mensateam

Kontakt: mensa@lauffen.de

Aktuelle Corona-Informationen (Stand: 28. Februar 2023)

Präsenzpflichtbefreiung für Schülerinnen und Schüler
Mit dem Außerkrafttreten der Corona-Verordnung Schule entfällt auch die Rechtsgrundlage für die Präsenzpflichtbefreiung wegen des Risikos eines schweren Verlaufs der Krankheit COVID-19. Neuanträge können ab dem 1. März 2023 daher nicht mehr bewilligt werden. Bereits erteilte Präsenzpflichtbefreiungen müssen aber grundsätzlich nicht widerrufen werden. Sie gelten bis zum Ende ihrer Befristung, längstens aber bis zum Ende des Schuljahres 2022/2023 fort.

 

Ab dem 1. März 2023 gelten für die Befreiung vom Unterricht bzw. die Beurlaubung vom Schulbesuch grundsätzlich wieder die allgemeinen Regelungen der §§ 3 ff. Schulbe-suchsverordnung. Für schulpflichtige Kinder und Jugendliche, die krankheitsbedingt die Schule längerfristig nicht besuchen können, besteht wie bisher die Möglichkeit, einen Antrag auf Hausunterricht gemäß § 21 SchG zu stellen.


Schutzmaßnahmen bei positivem Coronatest
Die Aufhebung der Corona-Verordnung absonderungsersetzende Schutzmaßnahmen hat zur Folge, dass auch die Absonderungs- bzw. Maskenpflicht für positiv auf das Coronavirus getestete Personen ab dem 1. März 2023 entfällt. Personen mit Krankheitssymptomen sollten sich aber weiterhin krankmelden und zu Hause bleiben.