Besichtigung Residenzschloss Ludwisgburg K.8a/b
Auf den Spuren der Diener der „absoluten Herrscher“
Ganz schön anstrengend und ganz schön verwirrend sind die Wege, die die Achtklässler bei ihrem Besuch des Residenzschlosses in Ludwigsburg zurücklegen. Tausende von Stufen und ein Dutzend Treppenhäuser führen durch die Stockwerke des großen Bauwerkes. Den Großteil davon sehen die meisten Besucher gar nicht. Sie gehen „nur“ die Treppen, die für königlichen Besuch geschaffen wurden – aber genauso gibt es verborgene Stiegen, die kaum einer kennt: Schnelle Wege für die Dienstboten. Was Treppen alles bedeuten können, wie eng, kalt und abgeschieden diese liegen, welche versteckte Blickwinkel sie aber auch ermöglichen, das erleben die Jugendlichen bei ihrer 90-minütigen Führung. Nicht weniger begeistert sind sie von den prunkvollen Räumen der Adeligen. „Ohne die Diener und Angestellten läuft hier gar nichts“, stellt eine Schülerin fest und hakt nach: „Weshalb wohnen die dann so schlecht?“ Wie eng Arm und Reich miteinander verknüpft und wie die einen von den anderen abhängig sind, das wird auch bei dieser Reise in die Vergangenheit schnell deutlich. Es ist immer wieder spannend, Geschichte hautnah zu erleben und zu begreifen.
